Den Berufsstandards entsprechend planen...
Eine Risikoorientierte Planung in der Internen Revision ist nicht nur auf Grund der Forderungen der Berufsstandards wichtig. Sie entspricht auch dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Praxis.
Darüber hinaus sorgt sie dafür, die Ressourcen der Internen Revision zielgerichtet auf die hochriskanten Prüfungsobjekte auszurichten. Wir zeigen Ihnen in diesem E.Learning, wie man praxisorientiert ohne übermäßig verkopft vorzugehen, einen solchen Planungsprozess aufsetzt und in der Zukunft fortschreibt.
Es zeigt auf, was eine Prüflandkarte ist, welche Risikofaktoren genutzt werden können, wie Informationen zur Risikobewertung beschafft werden, wie eine Kapazitätsplanung durchgeführt wird, um zu einem Prüfplan zu gelangen, der dem Vorstand oder Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt wird.
Inhalt, Zielgruppe, CPDs und Kosten
Inhalte
- Definition
- Prüflandkarten
- Qualitative Risikofaktoren
- Quantitative Risikofaktoren
- Ausprägungen und Gewichtungen von Risikofaktoren
- Risikobewertung
- Kapazitätsplanung
- Prüfungsplan und Jahresprojektplan
Zielgruppe: Prüfungsleiter und Chief Audit Executives
CPDs: 4 Stunden fachliche Weiterbildung mit Zertifikat zum Download
Kosten: 199 EUR (netto zzg. USt)
